Am 27. Januar 2023 findet im Seniorenzentrum St. Anna, Kathari-nenstr. 34, 73525 Schwäbisch Gmünd von 09:30 – 16:30 Uhr ein Fachtag mit Vorträgen und Workshops für Haupt- und Ehrenamtliche in der Seniorenarbeit und der Begleitung älterer Menschen statt.
Mehr
Die Suchtberatungsstelle der Caritas in Ludwigsburg in der Mömpelgardstr. 4 bietet, neben vielen weiteren Angeboten, die aufsuchende psychosoziale Substitutionsbegleitung in substituierenden Arztpraxen im Landkreis Ludwigsburg an und wird dabei seit 2018 vom Landkreis finanziert.
Mehr
Ludwigsburg, 01.12.2022. Seit Freitag, den 25. November 2022, kann man im „dm“ in der Mühlwiesenstraße 27, 74321 Bietigheim-Bissingen ganz einfach Kinderwünsche erfüllen. Kurz vor dem Kassenbereich ist ein Stand der Caritas Ludwigsburg-Waiblingen-Enz aufgebaut. Dort können Kund*innen blaue Geschenktüten für Kinder erwerben.
Mehr
Die Bundesregierung plant, die Bezuschussung der Migrationsberatung 2023 stark zu kürzen. Wohlfahrtsverbände wie die Caritas Ludwigsburg-Waiblingen-Enz kritisieren die geplanten Einsparungen: Aktuell sei die Nachfrage für ihre Beratungen so hoch wie nie. Diese würden die Integration beschleunigen.
Mehr
Die Grünen-Politikerin, Wahlkreisabgeordnete für Ludwigsburg, besprach mit der Caritas-Regionalleitung, den Herren Rook und Dressel, aktuelle sozialpolitische Brennpunkt-Themen.
Mehr
Im Juli hatte der Stromspar-Check der Caritas Ludwigsburg-Waiblingen-Enz seine tausendste Beratung. Bei dem Projekt werden einkommensschwache Haushalte aus dem Rems-Murr-Kreis kostenlos zu ihrem Energieverbrauch informiert. Die Menschen erfahren, wie sie in ihrem Zuhause Strom, Wasser und Heizenergie sparen.
Mehr
Als Dank für die Arbeit der ehrenamtlichen Nachbarschaftshelfer*innen organisierte die Caritas für sie einen spirituellen Abendspaziergang in Welzheim. Ziel: In der Natur zu sich zu finden.
Mehr
Der Energieversorger Süwag hat auf einem Straßenfest in Pleidelsheim über 1.000 Euro Spenden für ein Flüchtlings-Projekt gesammelt. Mit dem Geld wird das Ludwigsburger Begegnungszentrum MIR für ukrainische Geflüchtete unterstützt.
Mehr