Sozialpädagogische Familienhilfe
Ziel:
-
Alltagsbewältigung und Alltagsgestaltung - Förderung der einzelnen Persönlichkeiten innerhalb der Familie mit ihren Stärken und Fähigkeiten
- Unterstützung beim Umgang mit Behörden und Ämtern
- Stärkung der Beziehungen innerhalb der Familie
- Hilfe bei Konflikten und Krisen
- Begleitende Hilfen auf dem Weg in die Verselbstständigung
- Unterstützung auch bei der materiellen Absicherung
- Hilfe zu Selbsthilfe: Gemeinsam neue Sichtweisen und Möglichkeiten zur Veränderung und Verbesserung der Lebenssituation entwickeln und dies umsetzten.
Kostenträger der Hilfe zur Erziehung ist das örtlich zuständige Landratsamt.