Einsamkeit im Alter nimmt in unserer Gesellschaft nicht erst seit Corona dramatisch zu. Für viele Senioren ist sie eine leidvolle Erfahrung und zieht seelische und körperliche Erkrankungen nach sich. Dieser Fachtag bietet Menschen, die mit Senioren arbeiten oder sie privat begleiten, Einsicht in die Ursachen und Zusammenhänge von Einsamkeit im Alter. In praktischen Workshops erhalten Sie darüber hinaus Impulse, wie sie der Vereinsamung konkret begegnen können. Ins Thema ein-führen wird Prof. Dr. Barbara Steiner, von der Dualen Hochschule Heidenheim, Studiengang Sozi-ale Arbeit. In ihrem Vortrag wird sie auf den Risikofaktor Einsamkeit und die soziale Teilhabe als gesellschaftliche Aufgabe eingehen. Dr. med. Alfred Jencio, Allgemeinmediziner und Hausarzt in Waiblingen wird über die gesundheitlichen Risiken und deren Folgen referieren.
Nach einem Aus-tausch und dem Mittagessen werden unterschiedliche Workshops angeboten. Brunhilde Sauer-Baur, Gestalttherapeutin und Kunstgeragogin aus Fellbach wird den Workshop "Malend sich und anderen begegnen" leiten, Evamaria Siegmund, Tanz- und Rhythmikpädagogin aus Oberkochen den Workshop "Tanzen ist Balsam für Körper, Seele und Geist" und Lothar Po-loczek, Senior Medien Mentor vom Seniorenzentrum Schorndorf e.V. wird in seinem Workshop den Schorndorfer Digitalkompass vorstellen und auf die damit verbundenen Chancen der digitalen Me-dien eingehen.
Anmeldung bis 18.01.2023 unter keb.rems-murr@drs.de oder unter Tel. 07151 959 67 21. Teil-nahmebeitrag: 35,00 €. Dies ist eine gemeinsame Veranstaltung mit der keb Ostalbkreis, der keb Rems-Murr, der Caritas Ludwigsburg-Waiblingen-Enz sowie des Forums Kath. Seniorenarbeit im Dekanat Ostalb.
Kontakt
Annette Ruck, LebensHorizonte, Caritas Ludwigsburg-Waiblingen-Enz
Mobil: 0171 7050 635
Email: ruck@caritas-ludwigsburg-waiblingen-enz.de