LebensHorizonte
Warum gibt es LebensHorizonte?
Mit unseren Angeboten unterstützen wir Menschen bei der Vorsorge zu einem gelingenden Leben im Alter. Wir stellen Kontakt her und bilden die Brücke zu Netzwerkpartner*innen, z.B. im Bereich Begleitung und Betreuung oder zu notariellen und juristischen Themen und vieles mehr. Mit unserem christlichen Hintergrund helfen wir, Schweres los zu lassen und Neues zu entdecken.
Raum für Neues entdecken
Wer spricht schon gerne über das Leben im Alter. Dabei betrifft es jede und jeden von uns. Und je früher wir das erkennen, umso mehr Spielräume können gewonnen werden. LebensHorizonte hilft Menschen, sich rechtzeitig auf eine sich verändernde Lebenssituation einzustellen.
Wir bei LebensHorizonte
- nehmen uns Zeit und gehen auf Ihre Lebenssituation ein,
- klären mit Ihnen zentrale Fragen,
- erarbeiten gemeinsam Lösungsvorschläge und gehen nächste Schritte mit Ihnen,
- helfen, wenn Unterstützung erforderlich ist,
- beraten auch Ihre Angehörigen,
- stehen Ihnen zur Seite
Wer steckt hinter LebensHorizonte
LebensHorizonte ist ein Projekt von erfahrenen und speziell geschulten haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen und Partnern des Caritasverbandes der Diözese Rottenburg-Stuttgart e.V. und des Caritasverbandes für Stuttgart e.V.
Lernen Sie uns kennen - persönlich und im Vertrauen
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an unsere Koordinatorin Frau Henriette Biedenbach. Ihre Kontaktdaten finden Sie rechts.
Füreinander einstehen - Ehrenamtliches Engagement
Wir suchen Menschen, die ihre Zeit teilen und sinnvoll gestalten wollen. Jede Begleitung ist ein Geschenk, das beide Seiten reicher macht.
Sie erhalten als ehrenamtlich Engagierte eine spezielle Schulung und werden zudem von einer Koordinatorin begleitet und beraten.
Haben Sie Interesse sich ehrenamtlich bei LebensHorizonte zu engagieren?
Die nächste Schulung zur Christlichen Patientenvorsorge und Begleitangebote im Alter findet am 22.11.24, 06.12.24 (siehe Flyer Schulung)
Weitere Informationen erhalten Sie bei der Koordinatorin Henriette Biedenbach.
Ihre Kontaktdaten finden Sie rechts.
Weitere Informationen unter www.lebenshorizonte.org