Jugendhäuser
Keine Mitgliedschaft, keine verbindlichen Gruppen- oder Trainingszeiten, stattdessen Öffnungszeiten für jugendgemäße Räume, kostenfreie Spiel- und Unterstützungsangebote, Projekte, die von den Kindern und Jugendlichen aus gehen - dies sind Merkmale der offenen Kinder- und Jugendarbeit.
Offene Arbeit wendet sich vorrangig an junge Menschen ab 12 Jahren und ermöglicht ihnen eine Teilhabe, die durch andere Angebote nicht erreicht wird. Die offene Kinder- und Jugendarbeit ist ein Beitrag zum Abbau von Benachteiligung.