Ehrenamtliche Seniorenbegleiter
Einsamkeit bei Menschen im Alter tritt vor allem dann ein, wenn beispielsweise Partner oder Personen aus dem näheren Umfeld versterben, Kinder weit weg wohnen oder sehr beschäftigt sind oder die Mobilität durch Krankheiten nachlässt. Besonders dann steigt auch das Risiko, z.B. an einer Depression zu erkranken.
Damit ältere alleinstehende Menschen im Landkreis Ludwigsburg so lange wie möglich in ihren eigenen vier Wänden leben können und nicht vereinsamen, vermittelt die Caritas Ludwigsburg-Waiblingen-Enz seit 2006 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, die sich als Seniorenbegleiter engagieren. Voraussetzung für dieses freiwillige Engagement ist Freude und Spaß am Umgang mit älteren Menschen
Zielgruppe:
Das Angebot "Seniorenbegleiter" richtet sich an alleinstehende Menschen ab 60 Jahren aus dem Landkreis Ludwigsburg. Ehrenamtliche Seniorenbegleiter nehmen Anteil an deren Leben und leisten wichtige Beiträge zur Begleitung und Unterstützung. Mögliche Tätigkeiten sind zum Beispiel miteinander reden, spielen, lesen, einkaufen, Kaffee trinken, spazieren gehen oder andere Unternehmungen.
Ziele:
Ziel ist es der Einsamkeit im Alter entgegenzuwirken und einen sinnvollen und bereichernden Ausgleich im Alltag der älteren Menschen zu schaffen. Auch hat das Angebot den Anspruch, älteren Menschen das Leben im eigenen zu Hause so lange wie möglich zu ermöglichen, sofern sie dies so wünschen. Das Angebot wirkt sozialer Isolation von älteren Alleinstehenden entgegen und hat positive Effekte auf die Gesundheit.
Das Angebot ist für die Senioren komplett kostenfrei. In diesem Aspekt unterscheidet sich das Angebot von kostenpflichtigen Alternativen, wie z.B. der Nachbarschaftshilfe. So werden mit dem Angebot auch bedürftige Senioren erreicht und ihnen soziale Teilhabe ermöglicht. Die Begleitung umfasst keine pflegerischen und hauswirtschaftlichen Tätigkeiten. Der zeitliche Umfang des Einsatzes wird individuell nach den Bedürfnissen der Senioren und der Ehrenamtlichen bestimmt. Der Einsatz eines Seniorenbegleiters ist auch ergänzend zu hauswirtschaftlichen und pflegerischen Diensten möglich.
Ehrenamt:
Die Ehrenamtlichen werden vor ihrem Einsatz intensiv auf ihre Aufgabe vorbereitet. Themen der Basis-Schulung sind z.B. Alterserkrankungen, Kommunikation und Gesprächsführung, alltagsbegleitende Maßnahmen, Pflegeversicherung und Betreuungsrecht. Kooperationspartner bei der Durchführung der Schulung ist die Altenhilfe-Fachberatung im Landratsamt Ludwigsburg.
Während des Einsatzes werden die Ehrenamtlichen durch eine hauptamtliche Caritas-Mitarbeiterin begleitet. Es gibt regelmäßige Treffen, Seminare und Fortbildungen. Die Hauptamtliche koordiniert auch die Einsätze. Sie achtet dabei sehr genau darauf, dass die Interessen und der Wohnort der Ehrenamtlichen und der besuchten Senioren zusammen passen. Beide Seiten können ihre Interessen äußern. Welche Aktivitäten dann im Detail im Rahmen der Begleitung stattfinden, entscheiden die Ehrenamtlichen gemeinsam mit den Senioren.