BeJuga
Das Projekt „BeJuga” steht für „Beschäftigungsförderung und Jugendhilfe gemeinsam anpacken" (im Rahmen des Landesarbeitsmarktprogramms Baden-Württemberg).
Zielgruppe des Projekts
BeJuga ist ein rechtskreisübergreifendes, ganzheitliches Angebot für Familien und Eltern, die von Armut bedroht oder betroffen sind.
Konkret richten wir uns an
- Familien mit minderjährigen Kindern, die Leistungen nach dem Zweiten Buch Sozialgesetzbuch (SGB II) erhalten
- Alleinerziehende ohne Schul- oder Berufsabschluss oder mit wenig Berufserfahrung
- Eltern ohne Arbeitsstelle, die Unterstützung bei der Jobsuche möchten
- Zugewanderte, die arbeitslos sind, weil sie: schlecht deutsch sprechen, keinen Berufsabschluss oder fehlende Kenntnisse der deutschen Kultur haben
So helfen wir Ihnen
- Hilfe bei der Arbeits- oder Ausbildungssuche
- Unterstützung bei der Erziehung
- Begleitung zu wichtigen Behörden-Terminen
- Hilfe beim Ausfüllen von Anträgen
- Informationen zu Sozialleistungen
- Vermittlung zu anderen Diensten wie: Schuldnerberatung, Schwangerschaftsberatung oder Migrationsberatung
- Beratung zu Alltagsthemen wie Finanzen, Wohnen und Gesundheit
- Verbesserung der Bildungschancen Ihrer Kindern
- Stabilisierung des Familienlebens
- Perspektiven entwickeln und helfen, sie zu erreichen
Ziele des Projekts
- Verbesserung der gesamten Familien-Situation
- Verbesserung der Eltern-Kind-Beziehung
- Vermittlung von Arbeits- und Ausbildungsplätzen
- Koordinierte Hilfen zwischen SGB II und SGB VIII
- Förderung gesellschaftlicher Teilhabe
Die Teilnahme an BeJuga ist freiwillig und kostenlos. Termine nach Vereinbarung.
Mehr Infos im BeJuga-Flyer.
Förderung des Projekts
BeJuga wird unterstützt vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus aus Mitteln des Landes Baden-Württemberg, die der Landtag Baden-Württemberg beschlossen hat.