Oktopus
Die Mitarbeiter:innen begleiten die Schüler:innen und deren Eltern bis zu einem Jahr mit regelmäßigen Einzelberatungen, vermitteln passgenaue Hilfen und unterstützen bei der beruflichen Orientierung. Die Hilfsangebote werden jeweils an die individuelle Situation der Jugendlichen angepasst. Dies kann bei Bedarf durch Hausbesuche erfolgen. Die Teilnahme an dem Programm ist freiwillig und kostenfrei.
Zielgruppe
Schüler:innen ab Klasse 5, die im Landkreis Ludwigsburg eine
- weiterführende Schule
- (Werk-)realschule
- Gemeinschaftsschule
- Förderschule
- ein sonderpädagogisches Beratungs- und Bildungszentrum (SBBZ)
besuchen oder ihren Wohnsitz im Landkreis Ludwigsburg haben
Maßnahmen
- Schulverweigernde Kinder und Jugendliche sowie ihre Eltern werden intensiv betreut und bei der Rückführung ins Schulsystem begleitet
- Eine frühzeitige Berufsorientierung wird in die Betreuung der Jugendlichen einbezogen
- Nach Rücksprache findet eine enge Kooperation mit anderen Fachdiensten und der Schule statt
- Bei Bedarf: Fachvorträge und Info-Angebote an den Schulen vor Ort
Oktopus (vormals „Fallmanagement Schulverweigerung”) ist ein vom Europäischen Sozialfonds (ESF) in Baden-Württemberg gefördertes Projekt der Caritas Ludwigsburg-Waiblingen-Enz und des staatlichen Schulamts Ludwigsburg.