Ökumenische Fachstelle Asyl, Caritas Ludwigsburg-Waiblingen-Enz, Kreisdiakonieverband Ludwigsburg
In einer Katastrophe geht die Rettung von Menschenleben vor. Die Asylverpflichtung für Unterzeichnerstaaten der Genfer Flüchtlingskonvention gilt uneingeschränkt. Diese Verpflichtung gilt aktuell besonders für Ortskräfte und ihre Familien.
Aber auch Menschen in Afghanistan, die sich für Frauen- und Menschenrechte einsetzen, müssen um ihr Leben fürchten. Alle, die nicht mit den Taliban konform gehen, sind in Gefahr. Die Anschläge durch den IS verschlimmern die Lage. Es droht eine humanitäre Katastrophe mit Kriegsschäden, Dürre und dem bevorstehenden Winter.
"Wir empfinden Trauer, Empörung, Hilflosigkeit und Wut, wenn wir sehen, was in und mit Afghanistan passiert!" berichtet Martha Albinger von der Ökumenischen Fachstelle Asyl.
Daher veranstaltet die Lobbygruppe für Flüchtlinge "LaF"/Forum Asyl Landkreis Ludwigsburg am Samstag, den 04.09.2021 um 12.00 Uhr eine Mahnwache auf dem Marktplatz, um ihre Solidarität mit den Menschen in Afghanistan und den Afghaninnen und Afghanen hier vor Ort zu bekunden. Eine breite Beteiligung an der Mahnwache ist erwünscht.
Forderungen der Mahnwache sind:
- Aufnahme der Ortskräfte und großzügige Aufnahme anderer gefährdeter Menschen, insbesondere von Frauen, auch aus den Nachbarstaaten Afghanistans
- Eine europäische Lösung, um eine großzügige Aufnahme dieser Menschen zu erreichen und die Nachbarstaaten Afghanistans zu entlasten
- Erleichterung der Wege zur Integration in Deutschland durch zügige Anerkennungsverfahren
- Unterstützung der ankommenden Menschen aus Afghanistan hier in Deutschland.
Ihre Ansprechpartnerin:
Martha Albinger
Ökumenische Fachstelle Asyl, Caritas Ludwigsburg-Waiblingen-Enz
Mobil: +49 151 70901047, E-Mail: albinger.m@caritas-ludwigsburg-waiblingen-enz.de
Weitere Informationen:
https://www.fachstelle-asyl.de
Bildnachweis: Ökumenische Fachstelle Asyl, Caritas Ludwigsburg-Waiblingen-Enz, Kreisdiakonieverband Ludwigsburg