Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
    • Presse
    • Termine
    • Jahresberichte
    Close
  • Hilfe & Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Arbeit & Beschäftigung
    • Aktivierungshilfe für Jüngere
    • BrO
    • JuNa-B
    • MOVE Flucht
    • MOVE Jugendliche
    • Stromspar-Check
    • BeJuga
    • Bildung & Jugendarbeit
    • Schulsozialarbeit
    • Jugendhäuser
    • Angebote für schulverweigernde Jugendliche
    • Katholisches Jugendbüro
    • Fachstelle Ess-Störungen
    • Familie & Erziehung
    • Psychologische Familien- und Lebensberatung
    • Familienzentrum
    • Baby Willkommensbesuch
    • Flucht & Asyl
    • Flüchtlingssozialarbeit
    • Ehrenamt in der Flüchtlingshilfe
    • EMANA- Fachberatungsstelle
    • Integration & Migration
    • Ausfüllhilfe
    • Migrationsberatung für Jugendliche
    • Migrationsberatung für Erwachsene
    • Migrationszentrum Ludwigsburg
    • Soziales Alltagsmanagement Ludwigsburg
    • KIM für Familien - Kompetent Integrativ Mittendrin
    • Kleiderläden
    • Jugendhilfe
    • Betreutes Jugendwohnen
    • Erziehungsbeistandschaft
    • Frühe Hilfen
    • Soziale Gruppenarbeit
    • Sozialpädagogische Familienhilfe
    • Arbeit mit Kirchengemeinden
    • Kinderstiftungen
    • Kinderstiftung FUNKE
    • Kinderstiftung Springinsfeld
    • Nachbarschaftshilfe
    • Pflege
    • Seniorenbegleiter
    • Sozialpsychiatrische Hilfen
    • Suchthilfen
    • Angebote in Backnang
    • Angebote in Ludwigsburg
    • Neue Module in der Suchtrehabilitation
    • Trauer & Hospiz
    • Trauerangebote und Hospizarbeit
    • Trauerangebote
    • Vorsorge treffen
    • LebensHorizonte
    • LebensFaden
    • Wohnungslosenhilfe
    • Wohnraumoffensive TürÖffner
    Close
  • Über uns
    • Leitung
    • Leitbild
    • Organigramm
    • Kooperationen
    • Gewaltprävention bei der Caritas
    • Prävention von Gewalt
    • Aufarbeitung von Gewalt-Vorfällen in ehemaligem Kinderheim St. Josef
    Close
  • Standorte
    • Backnang
    • Besigheim
    • Bietigheim-Bissingen
    • Ditzingen
    • Fellbach
    • Ludwigsburg
    • Möglingen
    • Mühlacker
    • Murr
    • Schorndorf
    • Waiblingen
    • Winnenden
    Close
  • Jobs
    • Praktika
    • FSJ / BFD
    • Referent/in für Kinder, Jugendliche und junge Familien
    Close
  • Freiwilliges Engagement
    • Ehrenamt
    • FSJ & BFD
    • Unternehmen
    • Praktikum
    Close
  • Spenden
    • Online spenden
    • Spenden statt Schenken
    • Sachspende
    • Bußgelder spenden
    • Nachlass spenden
    • Spenden im Trauerfall
    • Caritas-Sammlung
    • Fremdwährung spenden
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
    • Presse
    • Termine
    • Jahresberichte
  • Hilfe & Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Arbeit & Beschäftigung
      • Aktivierungshilfe für Jüngere
      • BrO
      • JuNa-B
      • MOVE Flucht
      • MOVE Jugendliche
      • Stromspar-Check
      • BeJuga
    • Bildung & Jugendarbeit
      • Schulsozialarbeit
      • Jugendhäuser
        • Jugendtreff 2-gether
        • Jugendhaus Downtown
        • Jugendtreff Gemmrigheim
      • Angebote für schulverweigernde Jugendliche
        • Schulwerkstatt PEPP
        • Oktopus
      • Katholisches Jugendbüro
    • Fachstelle Ess-Störungen
    • Familie & Erziehung
      • Psychologische Familien- und Lebensberatung
      • Familienzentrum
      • Baby Willkommensbesuch
    • Flucht & Asyl
      • Flüchtlingssozialarbeit
        • Integrationsmanagement
      • Ehrenamt in der Flüchtlingshilfe
        • Ökumenische Fachstelle Asyl
        • Servicestelle Ehrenamt Rems-Murr
      • EMANA- Fachberatungsstelle
    • Integration & Migration
      • Ausfüllhilfe
      • Migrationsberatung für Jugendliche
      • Migrationsberatung für Erwachsene
      • Migrationszentrum Ludwigsburg
      • Soziales Alltagsmanagement Ludwigsburg
      • KIM für Familien - Kompetent Integrativ Mittendrin
      • Kleiderläden
        • Schnäppchen & Häppchen
          • old2new
    • Jugendhilfe
      • Betreutes Jugendwohnen
      • Erziehungsbeistandschaft
      • Frühe Hilfen
      • Soziale Gruppenarbeit
      • Sozialpädagogische Familienhilfe
    • Arbeit mit Kirchengemeinden
    • Kinderstiftungen
      • Kinderstiftung FUNKE
      • Kinderstiftung Springinsfeld
    • Nachbarschaftshilfe
    • Pflege
    • Seniorenbegleiter
    • Sozialpsychiatrische Hilfen
    • Suchthilfen
      • Angebote in Ludwigsburg
      • Neue Module in der Suchtrehabilitation
    • Trauer & Hospiz
      • Trauerangebote und Hospizarbeit
      • Trauerangebote
    • Vorsorge treffen
      • LebensHorizonte
      • LebensFaden
    • Wohnungslosenhilfe
    • Wohnraumoffensive TürÖffner
  • Über uns
    • Leitung
    • Leitbild
    • Organigramm
    • Kooperationen
    • Gewaltprävention bei der Caritas
      • Prävention von Gewalt
      • Aufarbeitung von Gewalt-Vorfällen in ehemaligem Kinderheim St. Josef
  • Standorte
    • Backnang
    • Besigheim
    • Bietigheim-Bissingen
    • Ditzingen
    • Fellbach
    • Ludwigsburg
    • Möglingen
    • Mühlacker
    • Murr
    • Schorndorf
    • Waiblingen
    • Winnenden
  • Jobs
    • Praktika
    • FSJ / BFD
    • Referent/in für Kinder, Jugendliche und junge Familien
  • Freiwilliges Engagement
    • Ehrenamt
    • FSJ & BFD
    • Unternehmen
    • Praktikum
  • Spenden
    • Online spenden
    • Spenden statt Schenken
    • Sachspende
    • Bußgelder spenden
    • Nachlass spenden
    • Spenden im Trauerfall
    • Caritas-Sammlung
    • Fremdwährung spenden
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • Der lange Weg zur eigenen Wohnung
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
    • Presse
    • Termine
    • Jahresberichte
  • Hilfe & Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Arbeit & Beschäftigung
      • Aktivierungshilfe für Jüngere
      • BrO
      • JuNa-B
      • MOVE Flucht
      • MOVE Jugendliche
      • Stromspar-Check
      • BeJuga
    • Bildung & Jugendarbeit
      • Schulsozialarbeit
      • Jugendhäuser
        • Jugendtreff 2-gether
        • Jugendhaus Downtown
        • Jugendtreff Gemmrigheim
      • Angebote für schulverweigernde Jugendliche
        • Schulwerkstatt PEPP
        • Oktopus
      • Katholisches Jugendbüro
    • Fachstelle Ess-Störungen
    • Familie & Erziehung
      • Psychologische Familien- und Lebensberatung
      • Familienzentrum
      • Baby Willkommensbesuch
    • Flucht & Asyl
      • Flüchtlingssozialarbeit
        • Integrationsmanagement
      • Ehrenamt in der Flüchtlingshilfe
        • Ökumenische Fachstelle Asyl
        • Servicestelle Ehrenamt Rems-Murr
      • EMANA- Fachberatungsstelle
    • Integration & Migration
      • Ausfüllhilfe
      • Migrationsberatung für Jugendliche
      • Migrationsberatung für Erwachsene
      • Migrationszentrum Ludwigsburg
      • Soziales Alltagsmanagement Ludwigsburg
      • KIM für Familien - Kompetent Integrativ Mittendrin
      • Kleiderläden
        • Schnäppchen & Häppchen
          • old2new
    • Jugendhilfe
      • Betreutes Jugendwohnen
      • Erziehungsbeistandschaft
      • Frühe Hilfen
      • Soziale Gruppenarbeit
      • Sozialpädagogische Familienhilfe
    • Arbeit mit Kirchengemeinden
    • Kinderstiftungen
      • Kinderstiftung FUNKE
      • Kinderstiftung Springinsfeld
    • Nachbarschaftshilfe
    • Pflege
    • Seniorenbegleiter
    • Sozialpsychiatrische Hilfen
    • Suchthilfen
      • Angebote in Ludwigsburg
      • Neue Module in der Suchtrehabilitation
    • Trauer & Hospiz
      • Trauerangebote und Hospizarbeit
      • Trauerangebote
    • Vorsorge treffen
      • LebensHorizonte
      • LebensFaden
    • Wohnungslosenhilfe
    • Wohnraumoffensive TürÖffner
  • Über uns
    • Leitung
    • Leitbild
    • Organigramm
    • Kooperationen
    • Gewaltprävention bei der Caritas
      • Prävention von Gewalt
      • Aufarbeitung von Gewalt-Vorfällen in ehemaligem Kinderheim St. Josef
  • Standorte
    • Backnang
    • Besigheim
    • Bietigheim-Bissingen
    • Ditzingen
    • Fellbach
    • Ludwigsburg
    • Möglingen
    • Mühlacker
    • Murr
    • Schorndorf
    • Waiblingen
    • Winnenden
  • Jobs
    • Praktika
    • FSJ / BFD
    • Referent/in für Kinder, Jugendliche und junge Familien
  • Freiwilliges Engagement
    • Ehrenamt
    • FSJ & BFD
    • Unternehmen
    • Praktikum
  • Spenden
    • Online spenden
    • Spenden statt Schenken
    • Sachspende
    • Bußgelder spenden
    • Nachlass spenden
    • Spenden im Trauerfall
    • Caritas-Sammlung
    • Fremdwährung spenden
Pressemitteilung

Der lange Weg zur eigenen Wohnung

Seit 2018 unterstützen 48 Integrationsmanagerinnen und Integrationsmanager Geflüchtete auf dem Weg zu einer selbstständigen Lebensführung. In einer losen Serie stellen wir Erfolgsgeschichten der Integration im Landkreis Ludwigsburg vor. Heute: Auf dem Weg zur eigenen Wohnung.

Erschienen am:

09.06.2021

Herausgeber:
Caritas Ludwigsburg-Waiblingen-Enz
Eberhardstr. 29
71634 Ludwigsburg
cz-lb@(BITTE ENTFERNEN)caritas-ludwigsburg-waiblingen-enz.de
www.caritas-ludwigsburg-waiblingen-enz.de
  • Beschreibung
Beschreibung

"Zwei Zimmer, 56 qm für 724,00 €, nur an Einzelperson zu vermieten"

Ein aktuelles Beispiel dafür, wie sich der Wohnungsmarkt im Landkreis Ludwigburg momentan darstellt. Und eine echte Herausforderung für geflüchtete Menschen, die theoretisch das Recht haben, aus einer Gemeinschaftsunterkunft auszuziehen. Sprache, Arbeit, Wohnen, das wird im Allgemeinen mit einer "gelungenen Integration" assoziiert und das sind auch die Hauptthemen im Integrationsmanagement. Wenn die Existenz gesichert ist, die Sprache immer besser wird, dann steht für die meisten Geflüchteten der eigene Wohnraum auf dem Plan. Doch wahrscheinlich keine Klientin, kein Klient des Integrationsmanagements hätte je gedacht, dass es so schwer werden würde, eigenen Wohnraum zu finden.

Raus aus der Gemeinschaftsunterkunft oder der kommunalen Notunterbringung wollen tatsächlich viele, um zur Ruhe zu kommen, besser Deutsch lernen oder Hausaufgaben machen zu können und nicht mehr mit vielen verschiedenen Menschen auf engem Raum zusammenleben zu müssen. Auch eine fünfköpfige Familie aus Besigheim hatte vor allem diesen einen Wunsch. Die geflüchtete Familie aus Syrien hat sich schon gut im Landkreis Ludwigsburg integriert. Beide Töchter besuchen die Schule und sprechen fließend Deutsch. Der jüngste Sohn geht in den Kindergarten. Die Eltern verbessern derzeit ihre Sprachkenntnisse und besuchen noch einen Deutschkurs. Jetzt wieder wirklich selbstständig zu leben, ein Bad und eine Küche nur für die eigene Familie zu haben, war ihr nächstes großes Ziel.

Die Integrationsmanagerinnen der Caritas Ludwigsburg-Waiblingen-Enz, verantwortlich für die Beratung und Begleitung der Geflüchteten in Besigheim, unterstützten die Familie bei ihren vielen Versuchen, eine bezahlbare Wohnung zu finden, und dazu einen Vermieter, der drei Kinder akzeptiert und nicht darauf besteht, dass jedes Kind ein eigenes Zimmer haben muss. Ein paarmal sah es ganz gut aus und die Familie dachte, sie hätten es schon geschafft, doch bis zu einem Mietvertrag hat es dann doch nie gereicht.

Die Integrationsmanagerinnen mussten nach Rückschlägen immer wieder neu motivieren. Sie wiesen auf die allgemein sehr angespannte Lage des Wohnungsmarkts hin, schauten mit der Familie die Karte des Landkreises an, überlegten, wo und wie man sich noch um eine Wohnung bewerben könnte. Die Idee, über die Ehrenamtlichen des Freundeskreis Asyl an eine bezahlbare Wohnung zu kommen, funktionierte leider ebenfalls nicht. Die Beziehungen zu den ehrenamtlich Engagierten sind fast immer das einzige "Vitamin B", und immer wieder kann so auch eine Wohnung vermittelt werden. In diesem Fall aber kam es anders. Zufällig gab es im Projekt "TürÖffner" in Besigheim ein passendes Angebot, worauf sich die syrische Familie mit Hilfe der Integrationsmanagerinnen bewerben konnte. Und diesmal hatte die Familie Glück, sie bekamen die Zusage, der Mietvertrag ist unterschrieben.

Mit der Initiative "TürÖffner" setzen sich die Caritas Ludwigsburg-Waiblingen-Enz und die katholischen Dekanate im Landkreis Ludwigsburg und im Rems-Murr-Kreis für die Vermittlung von Wohnraum ein, um auch für Menschen mit schmalem Budget Möglichkeiten auf eine Wohnung zu eröffnen. Das heißt, die Caritas mietet die Wohnung an und vermietet diese dann weiter an Menschen, die dringend Wohnraum suchen. Den Rahmen geben dabei die Mietobergrenzen vor, die vom Landkreis Ludwigsburg für die jeweilige Kommune festgelegt wird.

Finanziert wird dieses Projekt unter anderem durch den Förderfonds "Bezahlbarer Wohnraum" der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Im Landkreis Ludwigsburg sind inzwischen auch einige Kommunen finanziell mit eingestiegen. Die Mieterauswahl erfolgt zuverlässig nach einem festgelegten Procedere. Dabei spielen verschiedene Kriterien eine Rolle: Dass es menschlich passt zwischen Vermieter und Mietern, die Dringlichkeit und das Kindeswohl. Wichtig sind aber auch eine aussagekräftige Bewerbung und ein guter persönlicher Eindruck. Die Integrationsmanagerinnen, die die syrische Familie schon länger kennen, konnten bei diesen Punkten sehr gut unterstützen, so dass es letztendlich doch noch geklappt hat. Dem Umzug in die eigene Wohnung steht jetzt nichts mehr im Weg.

Zum Hintergrund: Der Pakt für Integration

Das Integrationsmanagement / Pakt für Integration ist ein breites Netzwerk von Arbeiterwohlfahrt, Caritas, Kreisdiakonieverband, dem Kreisverband des Deutschen Roten Kreuzes und dem Landratsamt Ludwigsburg. Dieses beruht auf der freiwilligen Teilnahme der Geflüchteten. Grundlage ist die Feststellung von Bedarfen in Gesprächen zwischen Sozialarbeitern und Geflüchteten. Auf dieser Basis werden gemeinsam konkrete Ziele formuliert. Diese werden in einem Integrationsplan schriftlich festgehalten und nach und nach bearbeitet. Ziele sind die Integration in die Wohnortgemeinde, Anbindung an die Systeme der Regelversorgung und der Erwerb von Fähigkeiten zu einer selbstständigen Lebensführung. Sind die konkreten Ziele erreicht und der Geflüchtete kann sein Leben selbstständig organisieren, kann das Integrationsmanagement beendet werden. Weitere Unterstützung kann der Geflüchtete danach bei Bedarf bei den Regeldiensten wie der Migrationsberatung erhalten.

Zum Jahresbeginn 2021 werden 2469 Geflüchtete im Integrationsmanagement betreut, davon 970 Minderjährige. 13 Prozent der erwachsenen Klienten befinden sich in einem sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungsverhältnis. Zusätzlich gehen vier Prozent einer Ausbildung, einem Praktikum oder einem Studium nach. Bei 1253 Personen wurde das Integrationsmanagement bereits beendet (Stand 01.03.2021). Davon konnten 780 Personen einen Mietvertrag abschließen und verfügten erstmals über einen privaten Wohnraum.

  • Ansprechperson
Miller. Monika
Frau Monika Miller
Fachleitung Soziale Hilfen
+49 7141 97505-38
+49 151 53850501
+49 7141 97505-38 +49 151 53850501
miller.m@(BITTE ENTFERNEN)caritas-dicvrs.de

Weitere Informationen zum Thema

Downloads

PDF | 635,3 KB

Pressemitteilung

Facebook caritas-ludwigsburg-waiblingen-enz.de Instagram caritas-ludwigsburg-waiblingen-enz.de Xing caritas-ludwigsburg-waiblingen-enz.de
nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-ludwigsburg-waiblingen-enz.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-ludwigsburg-waiblingen-enz.de/impressum
Copyright © caritas 2025