400 Geschenke für benachteiligte Kinder
v.l.n.r.: Barbara Walter, Wolfgang Koch und Anja Keller von Caritas, Alfred Weber und Ezgi Kaptan von MANN+HUMMEL vor den Geschenken.MANN+HUMMEL
Rund 400 Herzenswünsche von Kindern in schwierigen Lebenssituationen konnten in der Weihnachtszeit in der Region Ludwigsburg-Waiblingen-Enz erfüllt werden. Auf den Wunschzetteln waren ganz klassische Wünsche zu finden, wie eine Babypuppe, ein ferngesteuertes Auto oder ein Teddybär. Aber auch Wünsche nach Winterkleidung oder Babyausstattung, wie zum Beispiel ein Kinderhochstuhl, waren darunter. Hier wird deutlich, wie wichtig die Geschenkaktionen für die Familien sind, die von der Caritas betreut werden.
„Natürlich wissen wir, dass damit die Not der Familien und deren teilweise schwierigen Lebenssituationen nicht behoben sind“, sagt Hendrik Rook, Leiter der Caritas Ludwigsburg-Waiblingen-Enz. „Doch gerade zum Jahresende hin ist das Geld in vielen Familien knapp. Die Päckchen zu Weihnachten bedeuten für die Kinder und Jugendlichen eine große Freude und für die Eltern eine wichtige Entlastung.“
Großartiger Einsatz
Die Bereitschaft zur Durchführung der Weihnachtsaktion kommt direkt von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Unternehmen MANN+HUMMEL, Colt Technology Services und Realmarkt Kirchheim. Die Belegschaften haben die Sache selbst in die Hand genommen und erfüllten die Kinderwünsche. Das Engagement kommt von Herzen - dies wird besonders durch die liebevollen Verpackungen deutlich.
Wir bedanken uns herzlich für den großartigen Einsatz der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der genannten Unternehmen. Außerdem danken wir der Christoph Sonntag Stiphtung für die Durchführung der WunschSternAktion in Waiblingen.
„Wir sind begeistert von der Großzügigkeit der Unternehmen und Kooperationspartner“, so Rook.