Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Rotes Caritas-Logo mit dem Schriftzug rechts "Caritas Ludwigsburg-Waiblingen-Enz"
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
    • Presse
    • Termine
    • Jahresberichte
    Close
  • Hilfe & Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Arbeit & Beschäftigung
    • Aktivierungshilfe für Jüngere
    • BrO
    • JuNa-B
    • MOVE Flucht
    • MOVE Jugendliche
    • Stromspar-Check
    • BeJuga
    • Bildung & Jugendarbeit
    • Schulsozialarbeit
    • Jugendhäuser
    • Angebote für schulverweigernde Jugendliche
    • Katholisches Jugendbüro
    • Fachstelle Ess-Störungen
    • Familie & Erziehung
    • Psychologische Familien- und Lebensberatung
    • Familienzentrum
    • Baby Willkommensbesuch
    • Flucht & Asyl
    • Flüchtlingssozialarbeit
    • Ehrenamt in der Flüchtlingshilfe
    • EMANA- Fachberatungsstelle
    • Integration & Migration
    • Ausfüllhilfe
    • Migrationsberatung für Jugendliche
    • Migrationsberatung für Erwachsene
    • Migrationszentrum Ludwigsburg
    • Soziales Alltagsmanagement Ludwigsburg
    • KIM für Familien - Kompetent Integrativ Mittendrin
    • Kleiderläden
    • Jugendhilfe
    • Betreutes Jugendwohnen
    • Erziehungsbeistandschaft
    • Frühe Hilfen
    • Soziale Gruppenarbeit
    • Sozialpädagogische Familienhilfe
    • Arbeit mit Kirchengemeinden
    • Kinderstiftungen
    • Kinderstiftung FUNKE
    • Kinderstiftung Springinsfeld
    • Nachbarschaftshilfe
    • Pflege
    • Seniorenbegleiter
    • Sozialpsychiatrische Hilfen
    • Suchthilfen
    • Angebote in Backnang
    • Angebote in Ludwigsburg
    • Neue Module in der Suchtrehabilitation
    • Trauer & Hospiz
    • Trauerangebote und Hospizarbeit
    • Trauerangebote
    • Vorsorge treffen
    • LebensHorizonte
    • LebensFaden
    • Wohnungslosenhilfe
    • Wohnraumoffensive TürÖffner
    Close
  • Über uns
    • Leitung
    • Leitbild
    • Organigramm
    • Kooperationen
    • Gewaltprävention bei der Caritas
    • Prävention von Gewalt
    • Aufarbeitung von Gewalt-Vorfällen in ehemaligem Kinderheim St. Josef
    Close
  • Standorte
    • Backnang
    • Besigheim
    • Bietigheim-Bissingen
    • Ditzingen
    • Fellbach
    • Ludwigsburg
    • Möglingen
    • Mühlacker
    • Murr
    • Schorndorf
    • Waiblingen
    • Winnenden
    Close
  • Jobs
    • Praktika
    • FSJ / BFD
    • Referent/in für Kinder, Jugendliche und junge Familien
    Close
  • Freiwilliges Engagement
    • Ehrenamt
    • FSJ & BFD
    • Unternehmen
    • Praktikum
    Close
  • Spenden
    • Online spenden
    • Spenden statt Schenken
    • Sachspende
    • Bußgelder spenden
    • Nachlass spenden
    • Spenden im Trauerfall
    • Caritas-Sammlung
    • Fremdwährung spenden
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
    • Presse
    • Termine
    • Jahresberichte
  • Hilfe & Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Arbeit & Beschäftigung
      • Aktivierungshilfe für Jüngere
      • BrO
      • JuNa-B
      • MOVE Flucht
      • MOVE Jugendliche
      • Stromspar-Check
      • BeJuga
    • Bildung & Jugendarbeit
      • Schulsozialarbeit
      • Jugendhäuser
        • Jugendtreff 2-gether
        • Jugendhaus Downtown
        • Jugendtreff Gemmrigheim
      • Angebote für schulverweigernde Jugendliche
        • Schulwerkstatt PEPP
        • Oktopus
      • Katholisches Jugendbüro
    • Fachstelle Ess-Störungen
    • Familie & Erziehung
      • Psychologische Familien- und Lebensberatung
      • Familienzentrum
      • Baby Willkommensbesuch
    • Flucht & Asyl
      • Flüchtlingssozialarbeit
        • Integrationsmanagement
      • Ehrenamt in der Flüchtlingshilfe
        • Ökumenische Fachstelle Asyl
        • Servicestelle Ehrenamt Rems-Murr
      • EMANA- Fachberatungsstelle
    • Integration & Migration
      • Ausfüllhilfe
      • Migrationsberatung für Jugendliche
      • Migrationsberatung für Erwachsene
      • Migrationszentrum Ludwigsburg
      • Soziales Alltagsmanagement Ludwigsburg
      • KIM für Familien - Kompetent Integrativ Mittendrin
      • Kleiderläden
        • Schnäppchen & Häppchen
          • old2new
    • Jugendhilfe
      • Betreutes Jugendwohnen
      • Erziehungsbeistandschaft
      • Frühe Hilfen
      • Soziale Gruppenarbeit
      • Sozialpädagogische Familienhilfe
    • Arbeit mit Kirchengemeinden
    • Kinderstiftungen
      • Kinderstiftung FUNKE
      • Kinderstiftung Springinsfeld
    • Nachbarschaftshilfe
    • Pflege
    • Seniorenbegleiter
    • Sozialpsychiatrische Hilfen
    • Suchthilfen
      • Angebote in Ludwigsburg
      • Neue Module in der Suchtrehabilitation
    • Trauer & Hospiz
      • Trauerangebote und Hospizarbeit
      • Trauerangebote
    • Vorsorge treffen
      • LebensHorizonte
      • LebensFaden
    • Wohnungslosenhilfe
    • Wohnraumoffensive TürÖffner
  • Über uns
    • Leitung
    • Leitbild
    • Organigramm
    • Kooperationen
    • Gewaltprävention bei der Caritas
      • Prävention von Gewalt
      • Aufarbeitung von Gewalt-Vorfällen in ehemaligem Kinderheim St. Josef
  • Standorte
    • Backnang
    • Besigheim
    • Bietigheim-Bissingen
    • Ditzingen
    • Fellbach
    • Ludwigsburg
    • Möglingen
    • Mühlacker
    • Murr
    • Schorndorf
    • Waiblingen
    • Winnenden
  • Jobs
    • Praktika
    • FSJ / BFD
    • Referent/in für Kinder, Jugendliche und junge Familien
  • Freiwilliges Engagement
    • Ehrenamt
    • FSJ & BFD
    • Unternehmen
    • Praktikum
  • Spenden
    • Online spenden
    • Spenden statt Schenken
    • Sachspende
    • Bußgelder spenden
    • Nachlass spenden
    • Spenden im Trauerfall
    • Caritas-Sammlung
    • Fremdwährung spenden
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
  • Suchthilfen
  • Neue Module in der Suchtrehabilitation
Fünf junge Menschen stehen draußen im Kreis und legen ihre Hände in der Mitte zusammen. Sie schauen lächelnd von oben in die Kamera.
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
    • Presse
    • Termine
    • Jahresberichte
  • Hilfe & Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Arbeit & Beschäftigung
      • Aktivierungshilfe für Jüngere
      • BrO
      • JuNa-B
      • MOVE Flucht
      • MOVE Jugendliche
      • Stromspar-Check
      • BeJuga
    • Bildung & Jugendarbeit
      • Schulsozialarbeit
      • Jugendhäuser
        • Jugendtreff 2-gether
        • Jugendhaus Downtown
        • Jugendtreff Gemmrigheim
      • Angebote für schulverweigernde Jugendliche
        • Schulwerkstatt PEPP
        • Oktopus
      • Katholisches Jugendbüro
    • Fachstelle Ess-Störungen
    • Familie & Erziehung
      • Psychologische Familien- und Lebensberatung
      • Familienzentrum
      • Baby Willkommensbesuch
    • Flucht & Asyl
      • Flüchtlingssozialarbeit
        • Integrationsmanagement
      • Ehrenamt in der Flüchtlingshilfe
        • Ökumenische Fachstelle Asyl
        • Servicestelle Ehrenamt Rems-Murr
      • EMANA- Fachberatungsstelle
    • Integration & Migration
      • Ausfüllhilfe
      • Migrationsberatung für Jugendliche
      • Migrationsberatung für Erwachsene
      • Migrationszentrum Ludwigsburg
      • Soziales Alltagsmanagement Ludwigsburg
      • KIM für Familien - Kompetent Integrativ Mittendrin
      • Kleiderläden
        • Schnäppchen & Häppchen
          • old2new
    • Jugendhilfe
      • Betreutes Jugendwohnen
      • Erziehungsbeistandschaft
      • Frühe Hilfen
      • Soziale Gruppenarbeit
      • Sozialpädagogische Familienhilfe
    • Arbeit mit Kirchengemeinden
    • Kinderstiftungen
      • Kinderstiftung FUNKE
      • Kinderstiftung Springinsfeld
    • Nachbarschaftshilfe
    • Pflege
    • Seniorenbegleiter
    • Sozialpsychiatrische Hilfen
    • Suchthilfen
      • Angebote in Ludwigsburg
      • Neue Module in der Suchtrehabilitation
    • Trauer & Hospiz
      • Trauerangebote und Hospizarbeit
      • Trauerangebote
    • Vorsorge treffen
      • LebensHorizonte
      • LebensFaden
    • Wohnungslosenhilfe
    • Wohnraumoffensive TürÖffner
  • Über uns
    • Leitung
    • Leitbild
    • Organigramm
    • Kooperationen
    • Gewaltprävention bei der Caritas
      • Prävention von Gewalt
      • Aufarbeitung von Gewalt-Vorfällen in ehemaligem Kinderheim St. Josef
  • Standorte
    • Backnang
    • Besigheim
    • Bietigheim-Bissingen
    • Ditzingen
    • Fellbach
    • Ludwigsburg
    • Möglingen
    • Mühlacker
    • Murr
    • Schorndorf
    • Waiblingen
    • Winnenden
  • Jobs
    • Praktika
    • FSJ / BFD
    • Referent/in für Kinder, Jugendliche und junge Familien
  • Freiwilliges Engagement
    • Ehrenamt
    • FSJ & BFD
    • Unternehmen
    • Praktikum
  • Spenden
    • Online spenden
    • Spenden statt Schenken
    • Sachspende
    • Bußgelder spenden
    • Nachlass spenden
    • Spenden im Trauerfall
    • Caritas-Sammlung
    • Fremdwährung spenden
Suchthilfe Therapie

Projekt: Neue Behandlungen für Suchtkranke

Im Rahmen des Projektes „Runder Tisch Reha“ der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg (DRV BW) wurden vier neue Behandlungsmodule entwickelt, die die Versorgung und Behandlung von Menschen mit Suchterkrankung verbessern sollen. Das Projekt läuft drei Jahre (2021-2023).

Sucht Reha Blume

Die Caritas-Suchtberatungsstellen Ludwigsburg und Backnang und die Diakonie-Suchtberatungsstellen Waiblingen und Schorndorf (ambulante Behandlung), sowie die MEDIAN Klinik Wilhelmsheim (stationäre Behandlung), die MEDIAN AGZ Stuttgart (Tagesklinik) und das ZfP Winnenden (stationäre Behandlung) wurden im Verbund als Modellstandorte ausgewählt, um die neuen Therapieverfahren anzubieten.

Die neuen Therapiemodule können ausschließlich von Rehabilitanden der DRV BW wahrgenommen werden. Die Liste der Anbieter innerhalb dieses Projektes finden Sie hier hinterlegt.

Folgende Therapie-Module ergänzen die bewährten Angebote der Suchtrehabilitation:

1. Externes Reha-Fallmanagement der Suchtberatungsstellen (PSBen)

Über eine niederschwellige, bei Bedarf auch aufsuchende Begleitung und Beratung, sollen besonders behandlungsbedürftige und bisher schwer erreichbare oder motivierbare Betroffene mit einer Abhängigkeitserkrankung unter gesicherter Betreuungskontinuität durch den gesamten Beratungs- und Behandlungsprozess von Fallmanagern der Suchtberatungsstellen begleitet werden.

Das Fallmanagement wird durch die PSB Backnang angeboten. Der zuständige Fallmanager ist Marcel Dammert, Sozialarbeiter (B.A.), Sozialtherapeut (VT) i.A..

2. Motivationsbehandlung

Das neue Modul der Motivationsbehandlung wird sowohl stationär in der MEDIAN Klinik Wilhelmsheim, tagesklinisch in der MEDIAN AGZ Stuttgart als auch ambulant in der Suchtberatungsstelle (PSB) Ludwigsburg sowie der PSB Waiblingen angeboten.

Dieses niederschwellige Angebot mit schneller Aufnahme nach Antragsstellung und kurzer Behandlungsdauer richtet sich insbesondere an Patienten, die noch keine klare Haltung zu Ihrer Suchterkrankung und deren Behandlung entwickeln konnten und die sich nicht auf eine reguläre Sucht-Reha mit langen Behandlungsdauern von 8-20 Wochen einlassen wollen. Gründe hierfür können sein, dass noch keine stabile Abstinenzentscheidung oder Krankheits- und Behandlungsmotivation besteht, Vorurteile und Ängste gegenüber Psychotherapie vorliegen oder Ängste vor längerer Trennung von Zuhause bzw. vor Arbeitsplatzverlust bei längerer Abwesenheit existieren. Häufig bestehen besonders ausgeprägte Ängste vor einer langen Sucht-Reha bei jungen Konsumenten (mit Mischkonsum) und Menschen mit zusätzlichen psychischen Erkrankungen.

Während der Motivationsbehandlung sollen durch das Kennenlernen und Erleben der Suchtrehabilitation Befürchtungen und Ängste vor einer Entwöhnungsbehandlung (Sucht-Reha) abgebaut werden. Weiterhin sollen Krankheitsverständnis und Behandlungsbereitschaft aufgebaut werden, weitergehende suchtspezifische und persönliche Zielsetzungen erarbeitet werden und Information über das vorhandene Spektrum an Hilfs- und Behandlungsangeboten und Vorschläge zur Inanspruchnahme weiterer Maßnahmen erworben werden.

Die Motivationsbehandlung kann auf Wunsch des Teilnehmers im Einverständnis mit dem Behandlungsteam, nahtlos als ambulante Behandlung in der PSB fortgesetzt werden. (Verlängerungsantrag G0410 bei der DRV BW).

Eine achtwöchige ambulante Motivationsbehandlung wird ab Februar 2021 von der PSB Ludwigsburg angeboten. Innerhalb des Behandlungsteams ist Roland Linder, Dipl. Sozialarbeiter (FH) und Sozialtherapeut dafür zuständig.

Flyer Think-Talk-Do
Link zu Infobrief Hausärzte (folgt)

  • Informationen zur ambulanten Motivationsbehandlung in der Suchtberatungsstelle Waiblingen finden Sie hier.
  • Informationen zur stationären Motivationsbehandlung der Median Klinik Wilhelmsheim finden Sie hier.
  • Informationen zur Motivationsbehandlung der Tagesklinik (MEDIAN AGZ Stuttgart) finden Sie hier.

 

3. Krisenintervention

Das neue Therapiemodul Krisenintervention richtet sich an Rehabilitanden, die bereits eine Entwöhnungsbehandlung regulär abgeschlossen haben (Entlassform 2 und 3) und in der Folge in eine krisenhafte Lebenssituation geraten sind wie z.B. Trennung, Scheidung, Arbeitsplatzverlust, Todesfälle, die mit einer  Rückfallgefährdung oder akuter Rückfälligkeit einhergehen.

Das neue Modul stellt eine niederschwellige, sofortige Möglichkeit für Betroffene dar, nach Antragsstellung eine erneute, vierwöchige stationäre Sucht-Reha oder eine achtwöchige ambulante Sucht-Reha (in der ehemaligen Einrichtung) wahrzunehmen, um aus dieser Krise rechtzeitig herauszukommen, bevor ein Rückfall überhaupt bzw. ein dauerhafter Rückfall entsteht (Chronifizierung). Für Rehabilitanden mit einem bereits  länger andauernden Rückfall steht dieses Therapiemodul nicht zur Verfügung, in diesem Fall muss ein regulärer Reha-Antrag gestellt werden.

In der PSB Backnang soll es den Betroffenen ermöglicht werden im vertrauten Setting der zuvor durchlaufenen ambulanten Entwöhnungsbehandlung nochmals "anzudocken". Hierzu erfolgt nach Bewilligung des Reha-Antrags durch die DRV BW eine schnelle Aufnahme in die Rehagruppe zum vertrauten Bezugstherapeuten und Beratungsstellenarzt, sodass sofort an zuvor Bekanntes und Erarbeitetes angeschlossen werden kann, ohne das zuerst eine zeitaufwendige Anamnese und Kennenlernphase notwendig ist.

So kann im vertrauten Umfeld die achtwöchige ambulante Behandlungsdauer optimal genutzt werden, um die Krise zu überwinden. Eine Nachsorgebehandlung ist im Anschluss nahtlos möglich.

Bei Interesse wenden Sie sich bitte an den Suchtberater Marcel Dammert, PSB Backnang, Tel. 07151 9115610.

  • Informationen zur Krisenintervention in der Median Klinik Wilhelmsheim finden Sie hier.
  • Informationen zur Krisenintervention in der Tagesklinik der MEDIAN AGZ Stuttgart finden Sie hier.

 

4. „Refresher“- bzw. Stabilisierungsangebote

Nach regulärem Abschluss einer Entwöhnungsbehandlung (ambulant, ganztägig ambulant, stationär) können Versicherte der DRV BW innerhalb von zwölf Monaten aus einer Vielfalt unterschiedlicher Seminarangebote für sich passende Angebote auswählen und an diesen zur Festigung ihrer Abstinenzfähigkeit und zur persönlichen Stabilisierung teilnehmen.

Der Refresher wird entweder bereits im Reha-Antrag beantragt oder wird im Entlassbericht im Rahmen der Nachsorge empfohlen. Die Kosten werden dann von DRV BW getragen.

Die Refresherangebote der PSB Backnang und PSB Ludwigsburg finden Sie hier.

Informationen zu den Refresherangeboten 2021 für Baden-Württemberg und den Verbund Ludwigsburg-Stuttgart-Rems-Murr folgen in Kürze.

Facebook Instagram Xing
nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-ludwigsburg-waiblingen-enz.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-ludwigsburg-waiblingen-enz.de/impressum
Copyright © caritas 2025