Vorqualifizierung Arbeit/Beruf ohne Deutschkenntnisse (VABO)
Ziele
- Verbesserung der Deutschkenntnisse und Erreichen des Sprachzertifikats A2 / B1
- Orientierung für die weitere schulische Laufbahn und für die Entwicklung einer beruflichen Perspektive.
- Sprachförderung findet durch alle Unterrichtende in allen Unterrichtsfächern statt.
- Schüler die bereits über ausreichend Sprachkenntnisse verfügen, absolvieren während des Schuljahres zusätzlich wöchentlich ein ganztägiges betriebliches Praktikum.
- Bei ausreichenden Sprachkenntnissen ist grundsätzlich auch ein Wechsel in das VAB möglich.
Inhalte:
Lerninhalte sind in den folgenden Fächern vorgesehen:
Deutsch, Lebensweltbezogene Kompetenz mit Gemeinschaftskunde, Religion, Berufliche Kompetenz sowie ein Wahlpflichtbereich (Computeranwendungen, Englisch, etc.) und Zusatzangebote.
Wer kann mitmachen?
- Alle Jugendlichen ab 15 Jahren, die zum Schuljahresbeginn noch nicht das 20. Lebensjahr vollendet haben