Linie 4.0 – Digitaloffensive der Caritas Ludwigsburg-Waiblingen-Enz
Das Team hinter der Digitaloffensive (v. l. n. r.): Margit Jordan (Projektidee), Ellen Eichhorn-Wenz (Projektverantwortung), Lätitia Allgöwer (Projektkoordination)
Während der Corona-Pandemie wurde digitales Arbeiten unverzichtbar. Die Caritas-Mitarbeitenden konnten ihre Klient*innen in den Lockdowns meist nur aus der Ferne beraten und unterstützen. Mit ihrer Digitaloffensive reagiert die Caritas Ludwigsburg-Waiblingen-Enz auf die Herausforderungen im digitalen (Berufs-)Alltag. Damit realisiert die Caritas-Region die Linie 4 („Die digitalisierte Gesellschaft“) der verbandlichen Charta 28.
Ziel des Projekts
Mitarbeitende und Klient*innen werden in ihrer Digital- und Medienkompetenz durch bedarfsgerechte Angebote geschult. Sie sollen sicher und kompetent im digitalen (Berufs-)Alltag agieren können.
Maßnahmen der Digitaloffensive
- Digitalkompetenz der Mitarbeitenden stärken: Die Caritas-Mitarbeitenden lernen in Schulungen, digitale Medien professionell und kundenorientiert anzuwenden.
- Digitalkompetenz der Klient*innen stärken: Klient*innen, Ehrenamtliche und andere Interessierte können mithilfe der zahlreichen kostenlosen Qualifizierungen die digitalen Angebote im (Berufs-) Alltag kompetent für sich nutzen.
- Online-Angebote ausbauen: Beratungen und Dienstleistungen der Caritas werden weiterentwickelt. Damit sind sie ortsunabhängig und digital zugänglich.
Die Caritas-Region befragte im Dezember 2021 ihre Mitarbeitenden und Klient*innen zu ihrem Wissen und ihren Bedarfen im Kontext digitaler Medien. Die Auswertungen machten deutlich, welche digitalen Schulungs-Angebote notwendig sind.
Die Digitaloffensive der Caritas Ludwigsburg-Waiblingen-Enz startet im März 2022 mit den ersten Qualifizierungs-Angeboten. Das Programm läuft bis Ende 2022 und wird finanziert vom Europäischen Sozialfonds (ESF) in Baden-Württemberg im Rahmen von REACT-EU
Wir freuen uns über Fragen und Anregungen. Melden Sie sich dazu gerne bei Lätitia Allgöwer, der Koordinatorin der Digitaloffensive.
Die aktuellen Termine der Workshops finden Sie hier. Anmeldungen bitte per Mail oder Telefon an Frau Allgöwer.
Förderung
Das Caritas-Projekt Digitaloffensive wird gefördert vom Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg aus Mitteln der Europäischen Union im Rahmen der Reaktion auf die COVID-19-Pandemie.